Edo

Edo
I
Edo,
 
Bevölkerungsgruppe im Nigerdelta, Nigeria, etwa 3 Mio. Menschen mit verschiedenen Stammesgruppen. Die Edo treiben Feldbau (v. a. Yams) auf Rodungsinseln im Regenwald und sind auch geschickte Handwerker. Im engeren Sinn werden als Edo die etwa 300 000 Bini, das Staatsvolk des alten Reiches Benin, bezeichnet; sie leben im Umkreis der Stadt Benin. Ihre Stammeskunst behielt ihre kraftvolle Dynamik bis heute (im Gegensatz zum Verfall des höfischen Stils); gefertigt werden Masken, Tanzaufsätze und Gedenkköpfe aus Holz, die denen Benins ähneln und meist mit Bronzeblech umkleidet sind. - Die Sprache der Edo, das Edo, gehört zu den Kwa-Sprachen.
II
Edo,
 
bis 1991 Bendel, Bundesstaat von Nigeria.
III
Edo,
 
Yedo, bis 1868 Name der heutigen japanischen Hauptstadt Tokio. Nach ihr wird auch die Zeit der Shōgune aus dem Haus Tokugawa Edozeit genannt. (Japan, Geschichte)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • EDO — ist: der historische Name von Tokio, siehe Edo eine Burg in dieser Stadt, siehe Edo jō (heute: Kaiserpalast Tokio) der danach benannte Zeitabschnitt der japanischen Geschichte, siehe Edo Zeit ein Bundesstaat in Nigeria, siehe Edo (Bundesstaat)… …   Deutsch Wikipedia

  • EDO — may refer to: * Edo State, a province in Nigeria * Edo language, a language spoken in Nigeria * The historical name for Tokyo, Japan * Edo River, a river in Japan * Edo period in Japanese history * A race in Star Trek ; see EdoEDO may refer to: * …   Wikipedia

  • EDO —   [Abk. für Enhanced Data Output, dt. »erweiterte Datenausgabe«] das, Verfahren beim Zugriff auf Speicherbausteine (RAM), mit dem das Lesen von Daten beschleunigt wird. EDO beruht darauf, dass bereits während des Einlesens von Daten mit dem… …   Universal-Lexikon

  • -edo — edo, da ( edo, del lat. ētum, y eda, del lat. ēta, pl. de ētum). suf. Forma sustantivos colectivos, en general derivados de nombres de árboles o plantas, y designa el lugar en que abunda el primitivo. Rosaleda, avellaneda. Puede combinarse con al …   Diccionario de la lengua española

  • Edo — V. Tôkyô …   Encyclopédie Universelle

  • Édo — Edo V. Tôkyô …   Encyclopédie Universelle

  • EDO — vide Phago …   Hofmann J. Lexicon universale

  • EDO — (Extended Data Output) type of random memory that enables continuous production of data without interruption (by overlapping access to memory so that one read begins before an earlier read is completed) …   English contemporary dictionary

  • -edo — edo, da sufijo 1. Significa lugar en el que abundan árboles o arbustos y forma sustantivos a partir de sustantivos: árbol arboleda, álamo alameda, haya hayedo, rosal rosaleda …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • Edo — [ē′dō] n. 1. a member of a people living in the Benin region of S Nigeria 2. the Kwa language of this people …   English World dictionary

  • Edo — Alter Stadtplan von Edo, mit den verschiedenen Flussgräben in Blau Edo (jap. 江戸, wörtlich: „Flusstor“), in älteren westlichen Texten auch Jedo, Yedo oder Yeddo geschrieben[1], ist der frühere Name der japanischen Hauptstadt Tokio …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”